Exchange am Gymnasium Disentis – Eine Lebenserfahrung
Im Zuge der schrittweisen Internationalisierung hat das Gymnasium & Internat Kloster Disentis (GKD) vor ein paar Jahren Austauschprogramme mit Schulen anderer Länder begonnen. Was klein angefangen hat, ist ein fester Bestandteil des GKD und bei Schülern ein beliebtes und horizonterweiterndes Angebot geworden.
Erfahrungen und Freundschaften fürs Leben
Die Schülerinnen und Schüler des GKD können in einem «Exchange» Programm in den Herbstferien eine unserer Partnerschule besuchen, sei es in China, Südafrika oder Namibia. Bei dieser Form des Austausches bezahlen die Eltern lediglich den Flug, alles andere übernehmen die Partnerschule und die Gastfamilie. Im Gegenzug werden Schülerinnen und Schüler aus den Partnerländern zu einem Austausch nach Disentis eingeladen, wo sie im März als volles Mitglied des Chors an der Chortournee teilnehmen.In den vergangenen Jahren besuchten Schülerinnen und Schüler des GKD Schulen in Nanjing in China, Johannesburg und Kapstadt in Südafrika und in Windhoek in Namibia.
Indem unsere Schülerinnen und Schüler als ganz normale Jugendliche Schulen in diesen Ländern besuchen und bei Gastfamilien leben, nehmen sie Eindrücke und Erlebnisse mit, welche ein Leben lang erhalten bleiben. Es bilden sich Freundschaften über Grenzen hinweg, welche prägend und die Grundlage für das Verständnis uns fremder Kulturen sind.
Drei Beispiele
Nanjing
Die Austauschschüler aus Disentis erlebten an der Nanjing Foreign Language School Fächer, die es bei uns in dieser Art nicht gibt: Zubereitung von medizinischen Mitteln aus Naturprodukten, Kalligraphie, Origami und vieles mehr. Aber auch die Schulkultur mit ihrem Drill, die Kultur an sich und die Küche sind für unsere Schüler eine spannende Herausforderung.
Windhoek
Ein ganz anders Bild präsentierte sich unseren Schüler an der WAP, die «Windhoek Afrikaans Private School», die schon seit mehreren Jahren einen regen Austausch mit Disentis pflegt. Elia Deragisch probierte Krokodilfleisch und Marlon Etter näherte sich – erleichtert durch seine holländischen Wurzeln – schnell der Sprache Afrikaans.
Südafrika
Svenja und Madleina gingen in Johannesburg zur Schule, wo sie ihre Exchange-Freundinnen besuchen konnten, die im März am Gymansium & Internat Kloster Disentis waren. Fabio und Andriu hatten sich für die Stadt Kapstadt und deren Westeford High-School entschieden, eine sehr angesehene Schule, die lediglich in der dort üblichen und obligatorischen Schuluniform besucht werden darf.
Schule ist überall
Bei allem Reiz, den diese Auslandsprogramme bieten, sind sie doch allesamt mit dem Ziel verbunden, dass junge Menschen aufeinander zugehen, verschiedene Kulturen und Lebensweisen kennen lernen, um im eigenen Land für mehr Toleranz und Verständigung anderen Menschen gegenüber einzustehen. Es ist eine Lebensschule, die zu einer ganzheitlichen gymnasialen Bildung gehört. Eine Schule, die bestrebt ist, mit den Augen junger Menschen zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
Winter- und Summerschool
Das GKD bietet zudem eine Winter- und eine Summerschool an, bei denen ausländische Studenten für zwei Wochen im Internat des Gymnasiums leben und studieren und ein sehr abwechslungsreiches Programm erleben. Diese Angebote werden stets beliebter, nicht zuletzt da immer öfter beide Elternteile auch in den Sommer- oder Winterferien arbeiten. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler nicht mehr ohne Stützunterricht oder Sommerkursen in der Schule weiterkommen.
Möchten Sie mehr wissen? Hier finden Sie weitere Informationen.