Seit 27 Jahren besteht am Gymnasium und Internat Kloster Disentis die Studentenverbindung Desertina. Hier entstehen Freundschaften fürs Leben – und Kontakte für Studium und Beruf.
Die Desertina ist eine Mittelschulverbindung. Sie gehört dem Schweizerischen Studentenverein an. Der wiederum umfasst 69 Sektionen – nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, Österreich und Italien. Er zählt rund 110 Aktive und 7500 Altherren.
Wer später studiert, kann Mitglied weiterer Studentenverbindungen werden – jenen an den Universitäten und Hochschulen.
Die Verbindung bringt noch mehr Verbindungen
Die wichtigsten Verbindungen sind jene zu den anderen Fuchsen und Burschen – und zu den Altherren, mit denen automatisch per du verkehrt wird.
Weitere wichtige Verbindungen bestehen zu Studenten an den Universitäten. Sie können bei der Wahl des Studiums und der Universität von Nutzen sein. Oder auch bei der Suche eines Studentenzimmers oder eines Studentenjobs.
Hier können Sie die Titelgeschichte vom aktuellen DISENTIS über die Desertina lesen.
Wenn du interessiert bist: | So läuft der Hase bzw. der Fuchs. |
Schritt 1: | Du schnupperst – und absolvierst eine Zeit als „spe Fuchs“. |
Schritt 2: | Du wirst in die Desertina aufgenommen – und dadurch Fuchs. |
(Zum Aufnahmeverfahren gehört eine Mutprüfung. Und dein „Vulgo“ – dein Studentenname, der eine bestimmte Eigenschaft von dir pointiert zum Ausdruck bringt – in einem einzigen Wort.) | |
Schritt 3: | Du bleibst Krasfuchs. Oder du wirst Brandfuchs (erste Prüfung, in der Regel nach einem Semester). |
Schritt 4: | Du wirst Bursche – in der Regel nach einem Jahr. |
Schritt 5: | Du wirst in die Desertina aufgenommen – und dadurch Fuchs. |